Informationen aus dem Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist ab Februar ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 16 – 17 Uhr
Mittwoch: 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Freitag: 09 – 12 Uhr
Am Freitag, den 30. Mai bleibt das Pfarrbüro geschlossen

Heiliges Jahr 2025 – seid Pilger der Hoffnung
Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ begann an Weihnachten das Heilige Jahr 2025.
Beginnen wir dieses Heilige Jahr mit dem Gebetsaufruf von Papst Franziskus. Danach werden wir jede Woche Menschen und Gruppierungen aus den Pfarreien zu Wort kommen lassen, aus welcher Hoffnung sie leben und warum sie sich in der Kirche engagieren:
Gebet zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken
und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen. Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit.
Amen.
Nachdem wir letzte Woche von Papst Leo noch den Gruß und die Bitte des Friedens in den Herzen eines jeden Menschen gehört haben, geht nächste Woche der Blick schon nach oben in den Himmel. „Christi Himmelfahrt“ lässt die Jünger alleine zurück. Man könnte glauben, der Friede fliegt somit davon. Aber die Jünger schauen so glaube ich nicht mehr verzweifelt nach oben, sondern mit einer Gewissheit, der Kraft des Lebens und der Liebe Gottes ist in ihren Herzen. In den Himmel schauen, bedeutet für mich oft auch zu träumen, mich eingebunden zu fühlen in diesen Kosmos, in welchem alles miteinander verwoben ist. Und auch der Himmel ist nicht nur oben sondern in mir – unbegreiflich. Vom Himmel sollen wir erzählen und somit auch Zeugen der Hoffnung sein. Geht hinaus und erzählt allen Menschen von eurem Himmel, vom Leben, vom Glauben, von eurer Hoffnung und eurer Liebe. Um davon erzählen zu können muss man aber den Himmel in sich und um sich herum suchen, finden und immer wieder neu entdecken. Neulich war es der kurze Blick in ein kleines unschuldiges Baby-Gesicht, das Kind eines ehemaligen Ministranten. Ein Zeuge der Hoffnung. Ein kurzer Augenblick reicht aber nicht. Deshalb ist dies auch mein letzter Artikel zu Christi Himmelfahrt. Ich möchte mir Zeit nehmen, den Himmel zu betrachten, zu suchen und zu entdecken in manchen himmlischen Erlebnissen. Gerne berichte ich darüber dann in persönlichen Gesprächen oder höre zu, wenn Sie von Ihrem Himmel berichten. Möge der Heilige Geist sie dabei stärken und begleiten.
Ihr Gemeindereferent
Norbert Ritter
Pfingstnovene: Einladung zum persönlichen Gebet
In den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten lädt uns die Kirche ein, den Geist Gottes zu erbitten, der die Welt erneuern und unser Leben verwandeln kann. Diese Tage sind geprägt von Erwartung, Besinnung und der Hoffnung auf Veränderung – eine Zeit, in der wir uns bewusst machen, dass Gottes Geist in uns und durch uns wirkt.
Die diesjährige Renovabis-Pfingstnovene steht unter dem Leitgedanken der Menschenwürde. Mit Texten von Wolfgang Thierse und Gebeten, die den Alltag berühren, werden wir eingeladen, uns dieser grundlegenden Wahrheit zu nähern: Jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes, ausgestattet mit unveräußerlicher Würde, die uns auszeichnet und verpflichtet.
In den Gottesdiensten werden wir gemeinsam die Gebete der Pfngstnovene vom Tag beten.
Sie finden die Hefte zur Pfingstnovene in jeder Kirche ausliegen und dürfen diese gerne mit nach Hause nehmen.
PFARRFEST am 1. JUNI HERZLICHE EINLADUNG


Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 9. Juni, um 10:45 Uhr, in der katholischen Pfarrgemeinde „St. Laurentius“ in Thalfingen. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik der katholischen Mitteilungen. Im Anschluss ist im Kirchhof Gelegenheit zur Begegnung. Dabei werden auch rote Getränke ausgeschenkt.
